In der Klasse 3.2 der Grundschule Bübingen-Güdingen lernen 21 begeisterte Kinder gemeinsam mit unserem Maskottchen, Fuchs Foxi. Hier stehen Teamarbeit und Klassengemeinschaft an erster Stelle, denn wir glauben, dass gemeinsames Lernen mehr Spaß macht und den Zusammenhalt fördert.
Die Addition und Subtraktion im Zahlraum bis 1000 sind grundlegende mathematische Fähigkeiten, die Schüler in der Grundschule erlernen. In den kommenden Wochen werden die Schüler mit halbschriftlichen Rechenverfahren vertraut gemacht, die ihnen helfen, Addition und Subtraktion effizienter zu bewältigen. Die Förderung dieser Fähigkeiten bereitet die Kinder auf weitere Herausforderungen im Mathematikunterricht vor und stärkt ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen.
In der Fuchsklasse lernen die Kinder gerade, wie man Adjektive steigert. Sie üben, Sätze mit wörtlicher Rede zu gestalten und die Satzglieder richtig zu bestimmen. Die Lehrerinnen unterstützen die Kinder dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern und verschiedene Satzstrukturen zu verstehen. Diese Übungen helfen den Schülern nicht nur, ihr Deutsch zu verbessern, sondern fördern auch ihre Kreativität und Selbstbewusstsein in der mündlichen Kommunikation.
Im Kunstunterricht lernen die Schüler die faszinierende Welt von Pablo Picasso und seine Werke kennen. Inspiriert von Picasso gestalten sie eigene Portraits, die dem Stil des Meistermalers nachempfunden sind. Dies fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch ihr Verständnis für verschiedene Kunsttechniken und Ausdrucksformen.
In der Grundschule ist Müll und Umweltschutz ein wichtiges Thema, das bereits früh behandelt werden sollte. Durch Mülltrennung lernen die Schüler, wie sie ihren Abfall sortieren und umweltfreundlich mit Ressourcen umgehen können. In vielen Klassen wird der Müll gesammelt und die Menge regelmäßig überprüft, um ein Bewusstsein für den eigenen Konsum und die Entstehung von Müll zu schaffen. Projekte zur Müllvermeidung und -reduzierung fördern das Verantwortungsbewusstsein der Kinder gegenüber ihrer Umwelt. Indem die Schüler aktiv in den Umweltschutz eingebunden werden, trägt dies zu einer nachhaltigeren Zukunft für alle bei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.