Willkommen in der Klasse 2.3!

In der Klasse 2.3 der Grundschule lernen 16 Jungen und Mädchen gemeinsam und erleben spannende Abenteuer mit ihrem Klassentier Berti, dem Bär. Berti begleitet die Schüler nicht nur im Unterricht, sondern auch bei Ausflügen und besonderen Projekten. Die Kinder haben viel Freude daran, mit Berti zu lernen. Gemeinsam fördern sie Teamgeist und Freundschaft, während sie spielerisch die Welt entdecken.

Deutsch: Wortarten

In der Grundschule ist es entscheidend, die Grundlagen der deutschen Sprache zu verstehen. Verben spielen eine zentrale Rolle im Satzbau und müssen frühzeitig erlernt werden. Zudem ist das Verständnis von Selbstlauten und Mitlauten wesentlich, um die Aussprache und das Lesen zu verbessern. Silbenbögen helfen den Schülern, Wörter in ihre einzelnen Silben zu unterteilen und fördern somit das phonologische Bewusstsein. Der Grundwortschatz bildet die Basis für das Leseverständnis. Intensive Leseübungen sind nicht nur wichtig, um den Wortschatz zu erweitern, sondern auch um das Textverständnis und die Leseflüssigkeit der Kinder zu steigern. Die Verbindung dieser Elemente schafft eine solide Grundlage für den Sprach- und Leseerwerb in der Grundschule.

Mathematik: Zahlraumerweiterung bis 100

In der Grundschule lernen die Kinder das Addieren im Zahlenraum bis 100, wobei sie häufig auch mit dem Überschreiten von Zehnern konfrontiert werden. Diese Fähigkeit ist wichtig, um das Verständnis für mathematische Zusammenhänge zu fördern und die Grundlagen für komplexere Rechnungen zu legen. Durch gezielte Übungen und Spiele wird das Lernen spannend gestaltet und die Kinder gewinnen Sicherheit im Umgang mit Zahlen.

Außerdem lernt die Klasse 2.3 aktuell die geometrischen Körper, wie Würfel, Kugel und Zylinder kennen.

Sachunterricht: Ernährung & Verdauung

Eine gesunde Ernährung ist besonders wichtig für Kinder in der Grundschule, da sie in dieser Phase wachsen und sich entwickeln. Eine ausgewogene Ernährung, die aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und ausreichend Flüssigkeit besteht, unterstützt nicht nur das körperliche Wachstum, sondern auch die Konzentration und das Lernen. Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, welche Lebensmittel gesund sind und wie sie ihren Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen können. Gemeinsam können wir lernen, wie viel Spaß gesunde Ernährung machen kann!

Religion

Die Einführung des Klassenrats in der Grundschule ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Gemeinschaft und der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Der Klassenrat bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen auszutauschen, Konflikte zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Durch regelmäßige Treffen lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, ihre Stimme zu erheben und demokratische Prozesse zu erleben. Zudem stärkt der Klassenrat das Klassenklima und fördert das Miteinander, was sich positiv auf das Lernen und die Entwicklung der Kinder auswirkt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.